Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernWaischenfeld
Objekt 614

Steinerner Beutel

Landkreis Bayreuth

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Steinerner Beutel vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


1122 wurde Burg Waischenfeld zum ersten Mal in einer Urkunde benannt. 1216 starb die Linie Waischenfeld aus und Eberhard III. von Greifenstein wurde neuer Besitzer. Er ließ sofort Burg Schlüsselberg als strategisch günstig gelegene Burg erbauen.

Der Bau des Wehrturms Steinerner Beutel auf dem Felsplateau erfolgte vermutlich etwas später. Es entstand ein runder Turm, der 13 Meter in die Höhe ragte. Nur im obersten Stockwerk befand sich ein Zugang zum Innenraum. Er war ein Bestandteil des Rüssenbacher Burgbesitzes. 1580 ging der Wehrturm dann an die Herren Eyb über. Darum wurde der Wehrturm Steinerner Beutel damals hin und wieder Ruine Eyb genannt.

Um 1430 überstand der Rundturm vermutlich den Einfall der Hussiten. Auch im Bauernkrieg 1525 blieb die Burganlage verschont. 1553 jedoch brannte die gesamte Stadt nieder. Ab 1600 wurde die Burg selbst nur noch als Getreidespeicher genutzt und verfiel zunehmend. Zusätzlich richteten die Schweden im Jahr 1632 große Zerstörungen an. 1796 setzten die Franzosen der Burganlage noch einmal schwer zu. Nur der Wehrturm Steinerner Beutel überstand die Auseinandersetzungen nahezu unbeschadet. Zwischen 1876 und 1889 wurde die Ruine dann in zwei Schritten komplett abgebrochen. Der Rundturm blieb als Wahrzeichen der Stadt Waischenfeld erhalten. 1969 kam es zur Gründung des Burgenvereins Waischenfeld.

(tp)

Touristische Region


- Region: Fränkische Schweiz
- Touristisches Gebiet: Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst
- Radwege:
- Fränkischer Schweiz-Radweg
- Aischtalradweg (in der Nähe, Anbindung möglich)
- Burgenstraße-Radweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- Frankenweg
- Fränkischer Gebirgsweg
- Waischenfelder Rundwanderweg
- Burgenweg
- Wiesenttalweg
- Jurasteig (Abschnitt in der Nähe)
- Markierte lokale Rundwanderwege (z.B. W1, W2, W3, W4 ab Waischenfeld)

2025-05-24 12:55 Uhr